News
04.04.2021
Osterbrunch mit «Eiertütsch», Mayonnaise, Zopf oder Toastbrot, Käse, vielleicht etwas Lachs. Was trinkt man dazu?
Schaumwein geht immer. Entweder mag man es eher fruchtig und nimmt einen Schaumwein, der nicht nach traditioneller Methode ausgebaut wurde, oder man möchte die Toastaromen auch im Glas finden und greift zu einem Schaumwein mit einer traditionellen Zweitgärung in der Flasche, beispielsweise zu einem Champagner. Der Vorteil besteht darin, dass Champagner selten mehr als 12 Volumenprozent Alkohol hat und erfrischend wirkt.
Wer es ohne Bläschen mag, dem empfiehlt sich ein unkomplizierter frischer, fruchtiger Wein, etwa ein Silvaner oder ein noch junger Riesling. Ein Tipp auch hier: Zu einem Brunch lieber einen Wein mit eher weniger Alkohol wählen.
News
Einen Prachtsfisch aus dem Zürichsee haben wir geschenkt erhalten: eine Felche.
News
Es ehrt mich sehr, dass ich Weine aus meinem Sortiment ins Schloss Schauenstein von Andreas Caminada liefern darf.
News
Nicht bloss eine Flasche, sondern eine ganze Champagner-Quelle haben wir an Neujahr entdeckt.
News
Bier statt Wein ist während der ersten Halbzeit eines Fussballmatches durchaus nützlich. Allerdings nicht eine ganze Dose...
News
Am Freitag und Samstag ende Mai steht die Sommerdegustation an. Doch der Sommer ziert sich immer noch. Nichtsdestotrotz machen wir die Degustation und benennen sie um in 'Degustation erfrischender Weine'.